PD Dr., Dozent
Frank Ohlhaver ist Soziologe, aufgewachsen im Schwarzwald. In Forschung und Lehre hat er die Schwerpunkte:
• Sozialisation und Bildungsungleichheiten
• Institutionalisierung von Bildung
• Organisation und Profession im Bildungsbereich
• Fallanalysen - Kasuistik in der Lehrerbildung (soziologische Schul- und Unterrichtsforschung)
Nach Ausbildung und Tätigkeit als Primar- und Sekundarstufe I - Lehrer studierte Frank Ohlhaver Soziologie und wenig Philosophie (bei J. Habermas) an der Universität Frankfurt/M. Nach dem Abschluss promovierte er mit einer empirischen Grundlagenstudie zur Computerbenutzung Jugendlicher ebenda bei Ulrich Oevermann und Hansfried Kellner. Daneben war er in der Markt- und Kommunikationsforschung zunächst als Mitarbeiter dann als Studienleiter tätig.
Von 1994-2001 wechselte Frank Ohlhaver an das Institut für Pädagogik der Naturwissenschaften an der Universität Kiel und war wissenschaftlicher Leiter des DFG Projekts „Sekundäre Lehrplanbindungen – Zur Entstehung und Verwendung von Lehrplanentscheidungen“. Anschließend arbeitete er als Habilitationsstipendiat ebenda sowie als Lehrbeauftragter am dortigen Institut für Soziologie. Im genannten DFG-Projekt wurde eng mit dem Schweizer NFP 33 Parallel-Projekt „Von der Lehrplanung zur Lernorganisation“ zusammengearbeitet. Die Kooperation mit Schweizer Kolleginnen und Kollegen setzt sich bis heute fort.
In der Habilitationszeit begann Frank Ohlhaver sich auch tiefergehend mit der Strukturgeschichte des Bildungswesens zu befassen (ausgehend von Max Webers Herrschaftssoziologie) und Sinn und Bedeutung von Fallanalysen, Fallarbeit und Kasuistik in der Lehrerbildung theoretisch und praktisch zu erkunden (Ohlhaver/Wernet (Hg.): Schulforschung, Fallanalyse, Lehrerbildung, Opladen 1999).
Auf die Kieler Zeit folgte eine Lehrstuhlvertretung an der Humboldt Universität Berlin und dort auch die Habilitation mit der Schrift „Schulwesen und Organisation“ (2002). Ab 2003 bis 2014 forschte und lehrte Frank Ohlhaver in den genannten Schwerpunkten in verschiedenen Positionen (Lehrstuhlvertretung, Privatdozent, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhlvertretung) an der Universität Frankfurt/M. Von 2006-2009 leitete er auch ein Diplomanden – Forschungskolloqium im BEZ-Studiengang an der PH FHNW in Basel.
Seit 2014 ist Frank Ohlhaver wieder Dozent an der PH FHNW, seit 2015 bei der Professur Bildungssoziologie, und weiter Privatdozent an der Universität Frankfurt/M.
Publikationen
Monographien
Aufsätze
Mitgliedschaften
aktuelle Vorträge
"Über die paradigmtische, heuristische und propädeutische Funktion der Kasuistik" (mit Materialienanalyse), Universität Hannover, Institut für Erziehungswissenschaft, Raum 1211.436, , 14-18 Uhr, 20.01.2016.